Häufig gestellte Fragen zu unseren Elektro Fahrzeugen
Willkommen auf unserer FAQ-Seite. Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten/Dienstleistungen, unseren Richtlinien und mehr.
Unsere elektro Fahrzeuge gibt es mit verschiedenen Geschwindigkeitsoptionen. Die jeweilige Angabe zur Höchstgeschwindigkeit findest du in den technischen Angaben bei jedem Fahrzeug hier im Shop. Die Höchstgeschwindigkeit hängt von der gewählten Variante ab und ermöglicht es Fahrern, ihre bevorzugte Leistungs- und Fahrerfahrung zu wählen.
Die Reichweite des jeweiligen E-Zweirads hängt von verschiedenen Faktoren wie Geschwindigkeit, Gelände, Außentemperatur und Fahrstil ab. Mit zum Beispiel einem 45 Ah Lithium-Ionen-Akku bietet ein 45 km/h Elektro-Chopper-Motorrad eine komfortable Reichweite für den städtischen Pendelverkehr und kurze bis mittlere Strecken von bis zu 80 km. Du findest diese Angaben aber auch in der Produktbeschreibung bei jedem Fahrzeug in unserem Shop.
Obwohl unsere Elektro Fahrzeuge darauf ausgelegt sind, normalen Witterungsbedingungen standzuhalten, wird empfohlen, bei starkem Regen oder anderen extremen Wetterbedingungen nicht zu fahren. Elektro Fahrzeuge, wie ihre benzinbetriebenen Pendants, können durch nasse Oberflächen beeinträchtigt werden, was die Traktion verringert und die Sicherheit beeinträchtigen kann. Priorisiere immer deine Sicherheit und sei vorsichtig beim Fahren unter widrigen Wetterbedingungen. Damit du möglichst lange Spaß an deinem Fahrzeug hast und dieses optisch auch nach mehreren Jahren noch gut aussieht, empfehlen wir das Fahrzeug mit einer wasserfesten Schutzhaube abzudecken, falls dieses vorwiegend draußen steht.
- Für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h wird eine Mofa Prüfbescheinigung benötigt. (zum Beispiel unser CityTwister 6.0 25 km/h Version)
- Fahrzeuge bis 45km/h Höchstgeschwindikeit
Benötigt wird mindesten Klasse AM (zum Beispiel unser CityTwister 6.0 45 km/h Version) - Leichtkraftrad bis 125 ccm und maximal 11 kW (15 PS) (zum Beispiel unser CityTwister 6.0 max. 80 km/h Version)
Benötigt wird mindestens Klasse A1, B196 oder Führerscheine, die auf die alte Klasse 3 und 4 zurückgehen, enthalten A1, wenn sie vor dem 01.04.1980 ausgestellt wurde. Für 16- und 17-jährige Fahrer gilt eine bauartenbedingte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Inhaber der Führerscheinklasse B (PKW) können unter nachfolgenden Voraussetzungen die die Erweiterung Klasse B196 leicht erwerben:
1. Um den B196-Führerschein zu erwerben, musst du mindestens 25 Jahre alt sein und seit mindestens fünf Jahren im Besitz der Klasse B sein.
2. Schulung: Du musst eine spezielle theoretische und praktische Schulung absolvieren, um den B196-Führerschein zu erhalten. Die theoretische Schulung umfasst fünf Doppelstunden und die praktische Schulung beinhaltet mindestens vier Fahrstunden auf dem Motorrad.
3. Beschränkungen: Mit dem B196-Führerschein darfst du nur bestimmte Motorräder fahren, die bestimmte Kriterien erfüllen. Das Motorrad muss eine maximale Leistung von 35 kW (48 PS) haben und das Verhältnis von Leistung zum Gewicht darf 0,2 kW/kg nicht überschreiten.
4. Prüfung: Es ist keine separate theoretische oder praktische Prüfung erforderlich, um den B196-Führerschein zu erhalten. Die Teilnahme an der Schulung und der Nachweis darüber sind ausreichend.
5. Gültigkeit: Der B196-Führerschein hat keine eigene Gültigkeitsdauer. Er bleibt gültig, solange dein Führerschein der Klasse B gültig ist.
6. Ausstellung: Nachdem du die Schulung erfolgreich absolviert hast, musst du deinen Führerschein bei deiner örtlichen Führerscheinstelle vorlegen, um die B196-Erweiterung zu erhalten. Es fallen Gebühren für die Ausstellung an.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Bestimmungen und Anforderungen für den B196-Führerschein ändern können. Es wird empfohlen, sich bei deiner örtlichen Führerscheinstelle oder bei einer Fahrschule über die aktuellen Informationen zu erkundigen, um sicherzustellen, dass du die korrekten und aktuellen Anforderungen erfüllst.
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem aktuellen Ladezustand des Akkus und der Leistung der Ladestation. Es wird empfohlen, unseren Richtlinien im jeweiligen Fahrzeug Handbuch für das optimale Ladeverfahren zu folgen und für detailliertere Informationen zu konsultieren.
Um einen Lithium-Ionen-Akku von einem Elektroroller richtig zu pflegen und seine Lebensdauer zu verlängern, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, insbesondere wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht genutzt wird, wie zum Beispiel im Winter. Hier sind einige Tipps zur Pflege deines Akkus:
1. Lagern bei richtiger Temperatur: Bewahre den Akku bei einer moderaten Temperatur zwischen 15°C und 25°C auf. Extreme Hitze oder Kälte können die Leistung und Lebensdauer des Akkus negativ beeinflussen. Vermeide es daher, den Roller in der direkten Sonne oder in sehr kalten Umgebungen zu lagern.
2. Teilladung bevor Lagerung: Wenn du den Elektroroller für längere Zeit nicht nutzen möchtest, lade den Akku vor der Lagerung auf etwa 50–70 % auf. Dieser Ladezustand ist ideal für eine längere Lagerung, da er den Akku vor Überladung oder Tiefentladung schützt. Vermeide es jedoch, den Akku vollständig aufzuladen oder vollständig entladen zu lassen.
3. Regelmäßige Nachladung: Falls der Elektroroller längere Zeit ungenutzt bleibt, empfiehlt es sich, den Akku alle 2-3 Monate nachzuladen. Dadurch bleibt der Akku aktiv und verhindert eine Tiefentladung, die zu Schäden führen kann. Lasse den Akku nicht ständig am Ladegerät.
Unsere Ladegeräte schalten zwar bei vollem Akku ab, das ständige Nachladen wenn wenn der Ladestand etwas sinkt mindert allerdings die Lebensdauer.
4. Trockene Lagerung: Stelle sicher, dass der Elektroroller an einem trockenen Ort gelagert wird, um Feuchtigkeitsschäden am Akku zu vermeiden. Halte den Akku auch von Wasserquellen fern und schütze ihn vor Regen oder Schnee.
5. Akku vor extremen Temperaturen schützen: Während der Wintermonate ist es wichtig, den Akku vor extremen Temperaturen zu schützen. Wenn möglich, entferne den Akku aus dem Roller und bewahre ihn an einem geeigneten Ort auf. Achte darauf, dass der Akku vor Frost geschützt ist, aber nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie einem Heizkörper oder Kamin gelagert wird.
6. Regelmäßige Wartung: Führe regelmäßig eine Inspektion des Akkus durch, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist. Überprüfe die Anschlüsse auf Verschmutzung oder Korrosion und reinige sie gegebenenfalls vorsichtig. Bei sichtbaren Schäden oder ungewöhnlichem Verhalten des Akkus solltest du dich an den Hersteller oder eine Fachwerkstatt wenden. Indem du diese Pflegetipps befolgst, kannst du die Lebensdauer deines Lithium-Ionen-Akkus maximieren und sicherstellen, dass er auch nach längerer Lagerung oder in der Winterzeit optimal funktioniert.
Unsere Kunden werden zentral über das Lager in Deutschland versorgt. Falls du Ersatzteile benötigst wende dich bitte an unseren Kundendienstinfo@sonsofelectricity.de oder ruf unsereHotline 0231/39981136an.
Die Funktionsweise eines E-Choppers basiert auf drei Hauptkomponenten, die eng miteinander verbunden sind.
Der Motor spielt eine entscheidende Rolle, da er die Energie direkt und ohne Zwischenschaltung an das Hinterrad überträgt. Im Vergleich zu einem Benzinmotorrad entfallen hierbei Getriebe und Antriebswellen, was einen bedeutenden Vorteil darstellt.
Der Akku ist eine weitere essentielle Komponente, da er die erforderliche Leistung für den Motor bereitstellt. Durch eine geschickte Steuerung des Controllers wird die Drehzahl des Motors geregelt, wodurch eine optimale Verbindung zwischen Akku und Motor gewährleistet wird. Diese sorgfältige Abstimmung ermöglicht ein effizientes und reibungsloses Fahrerlebnis.
Durch die Kombination dieser drei Komponenten entsteht ein Elektro-Zweirad, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. Die direkte Übertragung der Energie, der effektive Einsatz des Akkus und die präzise Steuerung durch den Controller machen den E-Chopper zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer.
Nein, ein Lithium-Akku sollte niemals vollständig entladen werden. Es ist ratsam, den Akku regelmäßig aufzuladen und nicht zu warten, bis er nahezu entladen ist, bevor man ihn wieder auflädt. Lithium-Akkus haben eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen, und das vollständige Entladen kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Es ist daher empfehlenswert, den Akku bei Bedarf aufzuladen, um eine optimale Leistung und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Wir möchten sicherstellen, dass du mit unserer Garantie zufrieden bist und dass du in keiner Situation im Stich gelassen wirst.
Unsere Elektrofahrzeuge unterliegen einer 24-monatigen Gewährleistung (Akkus 12 Monate), die ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Fahrzeugs gilt.
Das bedeutet für dich
1. Die Garantie deckt alle Originalteile ab und gilt für Verarbeitungs- und Materialfehler. Falls die gelieferten Produkte nicht der Produktbeschreibung in der Bedienungsanleitung oder der Werbung entsprechen, werden wir den Mangel beheben.
2. Die Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer und ist nicht übertragbar.
3. Während der Garantiezeit werden wir defekte Teile ersetzen oder reparieren. Falls eine Ersatzlieferung oder Reparatur unverhältnismäßig oder unmöglich ist, hast du das Recht, eine Preisminderung zu verlangen.
4. Es gibt eine besondere Regelung für Verschleißteile. Verschleißteile unterliegen nicht der Gewährleistung, wenn sie durch normale Nutzung abgenutzt sind. Ein Beispiel hierfür sind Bremsbeläge, die innerhalb der ersten 6 Monate abgenutzt werden. In diesem Fall fallen die Bremsbeläge nicht unter die Gewährleistung, da es sich um einen normalen Verschleiß handelt, der durch die Nutzung des Fahrzeugs verursacht wurde.
Die folgenden Teile gelten insbesondere als Verschleißteile:
Akkus, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Buchsen, Dichtungen und Lager in Fahrwerksteilen (Gabel, Dämpfer), Felgen (bei Felgenbremsen), Griffe, Innenlager, Kette, Kettenblätter, Lagersätze bei vollgefederten Rahmen, Nabenlager, Reifen, Ritzel, Steuersatz, Seilzüge, Sattel, versenkbare Sattelstützen.
5. Die Garantie erlischt, wenn das Elektrofahrzeug unsachgemäß verwendet, unzureichend gewartet, unsachgemäß repariert, umgebaut oder modifiziert wurde.6. Achte bitte darauf, dass der Akku deines Fahrzeugs niemals tiefenentladen wird, weil dieser dann zerstört wird. Tiefenentladene Akkus, die zum Beispiel durch Unachtsamkeit zerstört werden, werden auch innerhalb der Gewährleistungszeit von einem Jahr nicht kostenlos ersetzt!
Häufig gestellte Fragen
Wenn du die gewünschte Antwort nicht gefunden hast, senden uns eine E-Mail aninfo@sonsofelectricity.de!